LogoLogoLogoLogoLogo
  • ÜBER LAVÜBER LAV
    • INSTRUMENTE
    • Hintergrund
    • Projektpartner
  • Instrumente nach BranchenInstrumente nach Branchen
    • Produzenten
      • Brot & Backwaren
      • Obst & Gemüse
      • Fleisch & Fisch
      • Milch & Milchprodukte
      • Andere
    • HANDEL
      • Handel
    • GASTGEWERBE
      • Individualgastronomie
      • Gemeinschaftsverpflegung
  • LAV NEWS-BLOGLAV NEWS-BLOG
  • KontaktKontakt
  • Home
  • ÜBER LAV
    • INSTRUMENTE
    • Hintergrund
    • Projektpartner
  • Instrumente nach Branchen

    • Produzenten

      • Brot & Backwaren
      • Obst & Gemüse
      • Fleisch & Fisch
      • Milch & Milchprodukte
      • Andere
    • HANDEL

      • Handel
    • GASTGEWERBE

      • Individualgastronomie
      • Gemeinschaftsverpflegung
  • LAV NEWS-BLOG
  • Kontakt

Aktionspaket zur Abfallvermeidung in der Schulverpflegung

Gemeinschaftsverpflegung

Verbraucherzentrale NRW entwickelt praxistaugliche Hilfen und Materialien sowie Aktionen für die Schulmensa und den Unterricht. In...

WeiterlesenWeiterlesen

Kurze Handreichung zum Umgang mit Überproduktion in der Kita- und Schulküche

Gemeinschaftsverpflegung

Auf zwei Seiten stellt das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg Informationen zum korrekten Umgang mit Überproduktionen...

WeiterlesenWeiterlesen

Neuer Leitfaden zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen beim Catering

Brot & Backwaren, Fleisch & Fisch, Gemeinschaftsverpflegung, Individualgastronomie

Wie sich Lebensmittelabfälle beim Catering vermeiden lassen – ob auf Tagungen und Messen, privaten Feiern...

WeiterlesenWeiterlesen

Lehrreiche Kurzvideos und Leitfaden zu Lebensmittelabfallvermeidung von United Against Waste

Gemeinschaftsverpflegung, Individualgastronomie

Neu auf der United Against Waste Website: 6 kurze Videos stehen als kleine Lehrfilme, unter...

WeiterlesenWeiterlesen

    WAS IST LAV?

    Die LAV Plattform ermöglicht Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft den einfachen Zugriff auf Hilfestellungen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen.

    Kontakt

    Wir freuen uns über Ihr Feedback und Fragen!
    Telefon: +49 251 83-65582
    E-Mail: info@lebensmittel-abfall-vermeiden.de

    Projektleitung

    Fachhochschule Münster
    Institut für Nachhaltige Ernährung (iSuN)
    Corrensstraße 25
    48149 Münster

    Gefördert durch

    logo
    logo Copyright iSun 2019 TECHSUPPORT: OXOONO media & C-Design
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt